Vorsorgeuntersuchung:
1x/Jahr (alle Kassen) zur "Gesundenuntersuchung" bitte vorher anmelden! Sie erhalten ein Anamneseblatt, dass Sie bitte vollständig ausfüllen und zur Abschlussuntersuchung mitbringen.Blutabnahmen:
gegen Voranmeldung immer Dienstag und Mittwoch ab 8.00 UhrEKG (Elektrokardiographie):
jederzeit möglich bei Indikation bzw. zur Operationsfreigabe (alle Kassen)Pulsoximetrie:
misst die Sauerstoffsättigung im Blut und die Herzfrequenz. Vor allem zur Objektivierung beim Symptom "Atemnot" diagnostisch hilfreich.Ultraschallbehandlung:
besonders geeignet zur Behandlung von Abnützungserscheinungen (Arthrosen) des Bewegungsapparates aber auch bei schmerzhaften Weichteilerkrankungen (z.B. Muskel-Verletzungen, Hämatomen, etc). Verrechnung mit KFA, SVA, BVA, und VAEB möglich!Lasertherapie:
unterstützend bei Gürtelrose, Fieberblasen (Herpes) und auch bei schlecht heilenden Wunden. Keine Kassenleistung!Magnetfeldtherapie:
- lindert chronische Schmerzen bei degenerativen und rheumatischen Erkrankungen z.B. Osteoporose, Bandscheibenläsionen, etc.
- Verbesserung der Durchblutung
- entzündungshemmender Einfluss z.B. bei Hauterkrankungen, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, Gesichtsnervenschmerzen, etc.
"Mikrowellen"-Therapie:
erwärmt durch kurzweilige Strahlung tiefer gelegene Muskelschichten und wirkt dadurch durchblutungsfördernd.
Leistungsangebote in dieser Ordination
Akupunktur
Die Therapie erfolgt über Nadelung an bestimmten Stellen der 12 Hauptmeridiane bzw. Wundermeridiane oder an sogenannten Mikroakupunktur-Systemen (MAPS, z.B. Ohrakupunktur). Diese Punkte haben bestimmte Wirkungen lokal, überregional aber auch allgemein auf den Organismus und die Wirksamkeit wurde auch nach wissenschaftlich-westlichen Standards nachgewiesen.
Gerade in einer zunehmend "automatisierten", modern-westlichen Medizin mit all ihren technischen Fortschritten gerät die ursprünglich ganzheitlich orientierte Heilkunde zunehmend in den Hintergrund.
Mein Ziel ist es, die östliche und westliche Diagnostik und Therapie so zu vereinen, dass der Behandlungserfolg für die Patienten/innen größtmöglich ist.
Falls Sie Interesse an einer Akupunkturbehandlung haben wenden Sie sich bitte an unsere Ordinationsassistentinnen oder an Dr. Bernd Schrutz persönlich.
Laborschnelluntersuchungen in der Ordination
Folgende Blutparameter können bestimmt werden:
- - Troponin T: dient zur Erkennung von Herzinfarkt und instabiler koronarer Herzkrankheit
- - D-Dimer: dient zur Erkennung von Thrombosen und Lungenembolie.
- - pro-BNP: hochsensitiver Marker zur Erkennung und Verlaufskontrolle einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz).
- - INR-Wert: Überprüfung der "Blutverdünnung" bei Einnahme von Antikoagulatien. Z.B. Marcoumar (alle Kassen!)
Bestimmung des arteriellen Doppler Index
Vor allem bei Diabetikern, Rauchern, erhöhtem Blutdruck und bei erhöhten Cholesterinwerten ist das Risiko für Durchblutungsstörungen wegen "Gefäßverkalkungen" stark erhöht ("Schaufensterkrankheit", PAVK) und kann in fortgeschrittenen Erkrankungsstadien zu "offenen Beinen" bis hin zu Amputationen und zum Tod führen.
Erste Symptome können kalte Füße, Schmerzen in den Beinen, "Druckstellen", chronische Wunden, aber auch, fälschlicherweise als "Ischiasschmerzen" interpretierte Beschwerdebilder sein.
Sollten Sie zu den Risikopatienten gehören und/oder ähnliche Symptome aufweisen, können Sie ab sofort diese Untersuchung hier bei uns in der Ordination nach Voranmeldung durchführen lassen.
Diese Untersuchung ist keine Kassenleistung.
Physiotherapie
Was ist Physiotherapie ?
Physiotherapie ist die äußerliche Anwendung von teils passiven manuellen Techniken (Muskelentspannung, Gelenkmobilisation,...) und aktiven Behandlungskonzepten (Haltungsschulung, Muskelaufbau, Alltagstraining,...). Die Behandlung erfolgt mittels natürlicher, physiologischer Reaktionen des Körpers ( Koordinationsverbesserung, Stoffwechselanregung, Muskelaufbau). Ziele sind Selbständigkeit des Patienten zu fördern und die Selbstheilungs- kräfte des Organismus zu aktiveren.Methodik
Einzeltherapie bringt den Vorteil, dass Therapeut und Patient eine intensive Zusammenarbeit eingehen können, wobei die Patientenziele oberste Priorität erhalten. Je nach Problemstellung kommen unterschiedliche Therapieformen zum Einsatz. So ist z.B. prä- u. postoperativ ein unterschiedlicher Therapieaufbau notwendig. Trainingstherapie ermöglicht durch gezielten Einsatz von Übungs- programmen die einzelnen Strukturen des Bewegungsapparats an physiologische Belastungen zu gewöhnen. Ziel ist immer Schmerzfreiheit. Manuelle Therapie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Ökonomisierung der Gelenkbelastungen. Wirbelsäulentraining und Haltungsschulung ökonomisieren die hohen täglichen Anforderungen auf Wirbelkörper und Bandscheiben mittels Kraftaufbau, Beweglichkeitsoptimierung und Verhaltenstraining.Wann ist Physiotherapie sinnvoll ?
Bei sämtlichen Schmerzen des Bewegungsapparates (Knochenbrüche, Sehnen- u. Muskelverletzungen, Bandscheibenvorfall, Gelenkschmerzen, Arthrosen, Arthritis, Rheuma, Fehlhaltung von Wirbelsäule, Beinen od. Füßen). können in den meisten Fällen gute Erfolge erzielt werden. Aber auch Muskelverkürzungen und Verspannungen können erfolgreich behandelt werden. Gangunsicherheiten und Schwindel werden mittels Gleichgewichts- u. Stabilitätstraining verbessert. Mittels osteopathischer Techniken können auch Kopfschmerzen, Tinnitus, Verdauungsstörungen und ähnliches gelindert beziehungsweise verbessert werden.Organisatorisches
- Verordnung für Physiotherapie durch Arzt ihrer Wahl (prakt. Arzt oder Facharzt). Bei Hausbesuch sollte dieser explizit erbeten werden!
- Telefonische Terminvereinbarung (Mobil: 0660/466 10 57)
- Bewilligung des Kostenzuschusses beim Sozialversicherungsträger(persönlich, per post oder per fax)
- Nach Erhalten meiner Rechnung senden sie diese an ihre Krankenkasse. Diese wird den jeweiligen Kassensatz zurückerstatten.
Bequeme Kleidung und Sportschuhe sind vorteilhaft.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit persönlich unter der Mobilnummer 0660/466 10 57 zur Verfügung.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Michael Pichler, dipl.PT